Digiday 2022

08. Oktober 2022 // 10-16 Uhr

Sekundarschule "Carl von Clausewitz" Burg (bei Magdeburg)

0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden

So werden wir fit für die Zukunft

Am 08.Oktober 2022 findet der DigiDay 2022 in Sachen-Anhalt statt. Organisiert und ausgerichtet wird das besondere Zukunftsprojekt von den Wirtschaftsjunioren Jerichower Land. Treffpunkt wird der die Aula der Sekundarschule "Carl von Clausewitz" in Burg sein.  Kinder, Jugendliche und Unternehmen aus der ganzen Region sind eingeladen. Einen ganzen Tag lang dreht sich alles um das Thema Digitalisierung. Medienkompetenz, dreidimensionale Arbeitswelten und Ausbildungsberufe 4.0 stehen im Mittelpunkt. Ihr habt ein Lego Mindstorms Team? Dann treten gegen die besten Teams aus Sachsen-Anhalt an.

Sponsoren

Michael Jungk Geschäftsführer der STAG GMBH

Wir entwickeln und produzieren nachhaltig kompakte und individuelle Behältersortimente, suchen nach neuen technischen Lösungen und arbeiten an der Optimierung unserer Herstellungsprozesse. Auf der Grundlage von
Weiterlesen...

Elisa Heinke Geschäftsführerin des TGZ Jerichower Land

Mit Engagement und kompetentem Fachwissen machen wir uns stark für unsere Region! Die Technologie- und Gründerzentrum Jerichower Land GmbH unterstützt und berät Unternehmen des Mittelstandes. Dabei liegen unsere Kernkompetenzen in den Bereichen der Finanzierung
Weiterlesen...

Otto Duffner Geschäftsführer der TCS AG

Wir öffnen Welten. TCS steht als mittelständisches Familienunternehmen mit an der Spitze der Hersteller für Gebäudekommunikationsanlagen und liefert umfassende Lösungen für das intelligent vernetzte Gebäude.
Weiterlesen...

Gernot Kerl Geschäftsführer der SIBAU Genthin GmbH & Co. KG

Als modernes Stahlbauunternehmen liegen unsere traditionellen Schwerpunkte in den Bereichen Stahlwasserbau, Stahlbrückenbau, Stahlanlagenbau und Stahlsonderbau.
Weiterlesen...

Marila Zielke-Jabs Inhaberin Meetingpoint Jerichower Land

Wir bieten unseren Lesern rund um die Uhr regionale Nachrichten aus dem Jerichower Land und aus der Umgebung. Wir berichten über alle Themenbereiche, Kunst, Kultur, Soziales, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Verkehrsmeldungen.
Weiterlesen...

Nordica Kühne Bereichsleiterin Privatkundenbank und Prokuristin

Wir machen den Weg frei. Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kunden und Mitgliedern verpflichtet – und das aus Überzeugung. Denn ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Das ist unser Leitbild, das verstehen wir unter "Wir machen den Weg frei".
Weiterlesen...

Sebastian Hold Inhaber der ERGO Versicherung

Meine Agentur - Immer in Ihrer Nähe! Meine Agentur ist Ihr Partner für Versicherung und Vorsorge. Ich bin an Ihrer Seite, wenn es um qualifizierte und verständliche Beratung geht.
Weiterlesen...

Galerie

Grußwort des Mitbegründer des Digi Days der Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt Lars Duwe

Im bundesweiten Vergleich gibt es in Sachsen-Anhalt nur wenige Schulen mit MINT-Schwerpunkt, wenngleich Forschung, Entwicklung und Produktion im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich die stärkste wirtschaftliche Säule des Landes darstellen. Aktuelle Themen und Interessen der Schüler im allumfassenden IT- Bereich finden in den Rahmenlehrplänen kaum bzw. gar keine Beachtung. Um unseren Nachwuchs mit spannenden Themen zum Lernen zu motivieren und für zukünftige berufliche Herausforderungen vorzubereiten, wurde der WJ DigiDay ins Leben gerufen.

Jeder Schüler hat Talente, die es zu entdecken und zu fördern gilt, um später eine Ausbildung bzw. einen Beruf zu finden, der einen ausfüllt. Der DigiDay sowie das Projekt Neue Medien zielen konkret auf die Interessen der Schüler im IT-Bereich ab. Dabei kann es um Programmieren, Mediengestaltung, dem gefahrlosen Navigieren im Internet oder um einfache IT-Anwendungen gehen. Wir bedienen uns z.B. im Bereich der Programmierung der Lego Mindstorms Roboter. Die Schüler verbinden dabei das Angenehme mit dem Nützlichen. Ganz nebenher lernen die Schüler zudem anhand von praxisorientiertem Lernen Teamarbeit, selbstständig arbeiten und lernen sowie in einer Gruppe Probleme zu lösen. Diese Eigenschaften sind wiederum für jede spätere Ausbildung von Vorteil.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Wenn durch den DigiDay letztendlich die Motivation und Lernbereitschaft der Schüler gefördert wird, dann ist das Projekt für uns ein Erfolg!